ALTERNATIVE BELASTUNGSÜBUNG FÜR UNSERE ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER
Durch die COVID-19 Pandemie und nicht nutzbaren Atemschutzstrecke in Schwalmstadt konnten wir im Jahr 2020 keine Belastungsübung für unsere Atemschutzgeräteträger anbieten.
Durch die Vorlage der Unfallkasse Hessen und eines Erlasses des Hessischen Innenministeriums konnten am Samstag den 26.06.21, unter verstärkten Hygieneauflagen und einem vorherigen Schnelltest, eine Alternative Belastungsübung für unsere Atemschutzgeräteträger in Edermünde-Besse in der Bilsteinhalle durchgeführt werden.
Mit verschiedenen Aufgaben Treppensteigen, kriechen, tragen von Gewichten und laufen konnten die Atemschutzgeräteträger so die erforderliche Belastung von 80kj (Kilo-Joule) leisten und ihre Belastbarkeit unter Atemschutz nachweisen.
Da nicht alle Atemschutzgeräteträger von Edermünde diese Belastungsübung abhalten mussten da sie diese bei ihren Arbeitgeber durchgeführt haben, hatten wir für den Nachmittag zeitlichen Freiraum und haben diesen an die Freiwillige Feuerwehren der Stadt Gudensberg abgeben, die dies gerne inanspruch genommen haben.
Somit haben wir an diesem Tag etwas mehr als 50 Atemschutzgeräteträger aus Edermünde und der Freiwillige Feuerwehren der Stadt Gudensberg über die Strecke in der Bilsteinhalle schicken können. Die Belastungsübung dient der Sicherheit der Atemschutzgeräteträger und somit auch den Bewohnern der Kommunen.
Am Sonntag, den 28.01.2018 haben wir von Staatssekretär Weinmeister den Förderbescheid der Hessischen Landesregierung für ein neues Löschfahrzeug für Holzhausen im Empfang nehmen können. Die Gemeinde rechnet mit Gesamtkosten für das voll ausgestattete Fahrzeug von etwa 200.000 EUR. Das Land Hessen trägt mit 47.250 EUR dazu bei. Die Finanzierung der Restsumme erfolgt aus Haushaltsmitteln der Gemeinde Edermünde.