Das ehemalige Feuerwehrhaus wurde 2017 zu einem Raum für Natur umgebaut. Lern- und Basteltreffen für Kinder, kleinere kulturelle Veranstaltungen sowie Vorträge finden in der alten Fahrzeughalle statt, während oben im Turm die Eule brütet. Das 1951 erbaute Gebäude befindet sich mitten im Ort und ist doch naturnah an einem Bachlauf gelegen. Mit dem anschließenden Chattenplatz bildet das alte Spritzenhaus einen neuen generationsübergreifenden Treffpunkt. Kinder treffen sich für Naturerkundungen, Spiel und Spaß am Eulennest. Für die Erwachsenen kann es auch mal ein sommerliche Kaffeeklatsch oder ein Jazzabend sein. Das Eulennest mit seinem Lernort-Angebot wird betreut durch den Geschichts- und Heimatverein Metze.
Eulennest
Friedrich-Ebert-Str. 9
34305 Niedenstein
Bernd Gelpke
Ein Nest für die Eule
Die meisten Eulen sind Höhlenbrüter – sie bauen gar keine Nester. In Felsspalten, Ruinen, Steinbrüchen aber auch Scheunen ziehen sie sich zurück und nutzen diese für das Ausbrüten ihres Geleges. Einige Eulen, wie der Uhu oder die Schneeeule brüten auf alten Nestern oder dem offenen Waldboden.
Im ehemaligen Feuerwehrgerätehaus wurde also kein Nest gebaut, sondern ein Brutkasten eingesetzt, in dem es sich die Eule gemütlich machen kann. Eulen sind ortstreue Tiere. Sie brüten bevorzugt in menschlicher Nähe und suchen ihren Platz u.a. auch in Kirchtürmen oder Ställen. Durch den Mensch verändert sich aber auch der Lebensraum einer Eule – so werden Nistmöglichkeiten in alten Gebäuden immer seltener. Das „Eulennest“ ist ein wertvoller Beitrag den Lebensraum einer Eule zu erhalten, denn vor allem auch tagsüber nutzten die Tiere diese geschützten Bereiche, um zu ruhen. Eine Eule legt 2 bis 5 Eier pro Brut. Diese werden rund 30 Tage bebrütet, bis die ersten Jungvögel schlüpfen. Nach weiteren zwei Monaten werden die Tiere flügge.
Eulennest – ein Raum für Natur
Das ehemalige Feuerwehrhaus wurde 2017 zu einem Raum für Natur umgebaut. Lern- und Basteltreffen für Kinder, kleinere kulturelle Veranstaltungen und Vorträge finden in der alten Fahrzeughalle statt, während oben im Turm die Eule brühtet.
Im Eulennest erhalten Kinder auf spielerische Art und Weise wichtige Informationen über die Umwelt und Natur.
Projekte, wie das Bauen von Vogelhäusern oder Sammeln und Verwerten von Naturmaterialien sollen ein Teil des Umwelterlebens sein. Da kann es auch schon einmal heißen „Ab in den Wald! oder „Raus an den Bach!“
Wer kann mitmachen?
Alle interessierten Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sind herzlich willkommen, die Treffen und regelmäßige Mitmachangebote im Eulennest zu besuchen. Das Eulennest wird ehrenamtlich durch den Geschichts- und Heimatverein Metze betreut. Die offenen Treffen sind altersgerecht auf die Kinder abgestimmt.
Für Gruppen und Wandertage
Auch Schulklassen oder Kindergartengruppen sind eingeladen, den Raum für Natur kennenzulernen und die Umwelt einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Termine und Angebote
Termine und Angebote, die im Eulennest stattfinden, werden immer aktuell auf unserer Homepage oder über den Chattengau Kurier bekannt gegeben. Angebote für Gruppen sind auf telefonische Anfrage unter 05603 / 2681 möglich.